Bereits in den 50er Jahren wurde in Lechenich bis zur Oberliga Feldhandball gespielt. Jedoch liegen die jüngeren Wurzeln des Handballs, speziell die des Hallenhandballs, in Erftstadt-Köttingen. Hier fanden sich im Jahre 1966 einige Freunde des Handballs (u.a. R. Bohlen, G. Opitz, M. Hartung und R. Reppingen) zusammen und gründeten im SSV Köttingen eine Handballabteilung. Erklärtes Ziel im Handball war es, vom Breiten- und Schulsport zum Leistungshandball im Jugend- und Seniorenbereich zu gelangen. Mangels Turnhalle wurde, sogar im Winter, auf dem Köttinger Sportplatz trainiert. Mit Beginn der Saison 1968 wurde eine 1. Herrenmannschaft gemeldet, die am 27.10.1968 ihr erstes Meisterschaftsspiel austrug. Die "Heimspiele" wurden in der heutigen Ohm-Mirgel-Halle in Euskirchen ausgetragen. Im Jugendbereich verdiente man sich zur selben Zeit ebenfalls schon die ersten Lorbeeren.
Im Jahr 1972 fusionierte man mit der SG Erftstadt. Ab diesem Zeitpunkt stand mit der Carl-Schurz Halle in Liblar für die Heimspiele und für das Training endlich eine eigene Dreifach-Halle zur Verfügung.
1982 wurde die Handballabteilung bei der SG Erftstadt gestrichen und die Spieler wechselten in die Handballabteilung des VfB Erftstadt nach Lechenich. Nachdem der VfB aus Kostengründen Mannschaften und Hallenzeiten streichen wollte, entschieden sich einige Mitglieder unter Führung von Helmut Bernstein im Mai 1989, einen eigenen Handballverein zu gründen, den
HV Erftstadt 1989 e.V.
Dem anfänglichen Aufschwung, auch bedingt durch die Euphorie eines neuen Vereins und dem sportlichen Erfolg mancher Mannschaften, wurde aber auch Tribut gezollt. Der Verein wurde nach Neuausrichtung des Vorstands 1994 umstrukturiert. So erreichte das ehrenamtliche Vorstandsteam, dass zeitweise 4 Herren-, 1 Damen- und 7 weibliche und männliche Jugendmannschaften am Spielbetrieb teilnahmen. Die erste Herrenmannschaft stieg in die Landesliga auf. Einige Jugendmannschaften schnupperten Oberliga-Luft.
Im Seniorenbereich wird verstärkt auf die Integration von Nachwuchsspielern gesetzt. Die konsequente Jugendarbeit der letzten Jahre trägt langsam Früchte. Das traditionelle jährliche Schulhandballturnier sowie die AG´s in den Grund- und weiterführenden Schulen tragen zu einem Zulauf in der Jugendabteilung bei. Derzeit sind es knapp 200 Jugendliche, die in bis zu 15 Mannschaften organisiert sind. Mädchen und Jungen zwischen 5 und 18 Jahren werden beim HVE von engagierten Trainern betreut. Dabei wird nicht nur auf die Aushängeschilder in den höchsten Ligen geachtet, sondern jeder kann beim HVE die Freude am gemeinsamen Mannschaftssport entdecken und ausleben.
Mittlerweile zählt der HV Erftstadt 1989 e.V. etwa 300 Mitglieder. Als Folge der WM 2007 im eigenen Land hat das ohnehin schon gestiegene Interesse am Handball in und um Erftstadt einen Höhepunkt erreicht. Viele Jugendliche und Senioren finden den Weg in die Sporthallen, in denen der HV Erftstadt Handball anbietet und sich in Meisterschaftsspielen präsentiert. In der Saison 2013/2014 nehmen 15 HVE-Teams am Spielbetrieb teil.
|